Logo

Home | EinrichtungenSchule und Tagesstätten | Förderzentrum geistige Entwicklung

Förderzentrum geistige Entwicklung - Pestalozzischule



Unsere Förderschule

Die Pestalozzischule ist ein staatlich genehmigtes privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Die Schüler/-innen leisten dort ihre 9-jährige Schulpflicht ab (Grund- und Mittelschulstufe). Daran schließt sich im Rahmen der Berufsschulstufe die 3-jährige Berufsschulpflicht an.


Unsere Schülerinnen und Schüler

Unsere Schüler/-innen haben in der Regel einen hohen Förderbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung. Hinzu kommen oft vielfältige Probleme im Bereich der Motorik, Wahrnehmung, Kommunikation oder im Sozial-, Emotional- und Arbeitsverhalten. Schüler/-innen mit intensivem Förder- und Pflegebedarf erhalten individuell abgestimmte, ganzheitliche Entwicklungsangebote. Unsere Schüler/-innen kommen aus der Stadt und dem Landkreis Landshut. Die Schulwegbeförderung ist kostenfrei.


Unsere ergänzende Heilpädagogische Tagesstätte

Unsere Förderschule wird ergänzt durch eine Heilpädagogische Tagesstätte. Dadurch erhalten unsere Schüler/-innen die Möglichkeit, ein ganztägiges, umfassendes Förderangebot wahrzunehmen.

Die Pestalozzischule und die Heilpädagogische Tagesstätte verstehen sich als Lernraum, Lebensraum und Lebenshilfe für ihre Schüler/-innen. Therapeutische Maßnahmen ergänzen das Angebot der Heilpädagogischen Tagesstätte.


Unsere Zielsetzung

Die Kombination von Schule und Tagesstätte bietet die Möglichkeit unseren Bildungs- und Erziehungsauftrag umfassend zu verwirklichen und die soziale Eingliederung in alle Lebensbereiche voranbringen zu können.


Besondere Schwerpunkte unserer Arbeit liegen im:

  • Aufbau einer eigenständigen Persönlichkeit und eines positiven Selbstwertgefühls
  • Aufbau und Erweiterung kommunikativer Möglichkeiten und Erlebensfähigkeit
  • Erziehen zur Selbstständigkeit und Handlungsplanung
  • Erwerb und Erweiterung von Umwelterfahrungen
  • Ausbilden und Einüben lebenspraktischer Fähigkeiten
  • Erlernen der sinnvollen Anwendung der Kulturtechniken
  • Wecken und Entwickeln von Kreativität und musischer Fähigkeiten
  • Erziehen zu sinnvoller Freizeitgestaltung und zur Eigeninitiative
  • Aufbau von Kontaktfähigkeit und angemessenem Sozialverhalten
  • Pflegen einer intensiven Kooperation mit den Eltern in Erziehungsfragen und dem Beraten der Erziehungsberechtigten



Schulprofil Inklusion seit 2017

Die Kooperation mit Regelschulen, auch in Form von Partnerklassenklassen, ist an unserer Pestalozzischule seit vielen Jahren Tradition und ein wichtiger Schritt in Richtung Inklusion. Neben gemeinsamen Unterrichtseinheiten bietet der Schulalltag vielfältige Möglichkeiten des Kontaktes und gegenseitigen Kennenlernens. Im Oktober 2017 wurde uns für unseren vorbildlichen Einsatz im Zusammenhang mit inklusiven Maßnahmen vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst das „Schulprofil Inklusion“ verliehen.


Schulbegleitungsdienst

Für Schüler, die ihren Schulbesuch nur mit einer individuellen Assistenz verwirklichen können, bietet die Lebenshilfe einen Schulbegleitungsdienst in Regel-und Förderschulen an.


Schulvorbereitende Einrichtung und Kindergarten

Unserer Schule ist ein heilpädagogischer Kindergarten (schulvorbereitende Einrichtung) angegliedert, in dem Kinder mit ganz besonderem Förderbedarf in kleinen Gruppen individuelle Unterstützung erhalten.
Unter dem Dach unserer schulvorbereitenden Einrichtung befindet sich darüber hinaus der Kindergarten Sterntaler mit einer Regelgruppe. Durch diese unmittelbare räumliche Nachbarschaft ergeben sich viele Gelegenheiten der ungezwungenen Begegnung von Kindern mit und ohne Behinderung. Verschiedenheit wird so normal.


Kontakt

Privates Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung – Pestalozzischule
Einrichtung der Lebenshilfe Landshut e.V.
Jürgen-Schumann-Strasse 18
84034 Landshut

Tel.: 0871 / 69052
Fax: 0871 / 69054

Petra Strohmaier, Sonderschulrektorin
Frank Meinitz, stellv. Schulleiter

E-Mail: pestalozzischule@lebenshilfe-landshut.de