Logo

Home | EinrichtungenArbeiten | Landshuter Werkstätten GmbH

Landshuter Werkstätten GmbH - Unsere Werkstätten



In unserer Gesellschaft gehört die Teilhabe am Arbeitsleben zur vollen Persönlichkeitsentfaltung. In unseren Betrieben in Landshut, Altdorf, Landau, Kelheim, Vilsbiburg, Mainburg, Rottenburg und Dingolfing finden Menschen eine Arbeit, die aufgrund ihrer geistigen, körperlichen oder seelischen Beeinträchtigung noch keine Beschäftigung auf dem „Allgemeinen Arbeitsmarkt“ erlangen konnten oder nicht erlangen können. Für diesen Personenkreis stehen in 9 Betrieben an 8 Standorten 899 Arbeitsplätze zur Verfügung. Ergänzend bieten wir Förderstättenplätze für Menschen mit einer schwermehrfachen Behinderung an.

Unsere zentralen Ziele

  • die berufliche und soziale Rehabilitation von Menschen mit Behinderung
  • die Erbringung einer qualitativ hochwertigen Arbeit gegenüber unsereren gewerblichen Kunden und Privatkunden

Unsere Aufgaben

  • Angebot einer angemessenen und zielgerichteten beruflichen Bildung
  • Zahlung eines der Leistung angemessenen Arbeitentgelts
  • Erhalt, Entwicklung, Erhöhung oder Wiedergewinnung der Leistungs- oder Erwerbsfähigkeit
  • Anleitung, Begleitung und Assistenz bei der sozialen und beruflichen Eingliederung
  • Förderung des Übergangs auf den „Allgemeinen Arbeitsmarkt”

Unser Leistungsspektrum

Die Landshuter Werkstätten GmbH bietet ihren Kunden aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe ein breites Leitungsspektrum in nachfolgenden Bereichen (zertifiziert nach DIN EN ISO 9001):

  • Metall
  • Montage
  • Elektromontage
  • Wäscherei
  • Holz
  • Textil
  • Garten- und Landschaftspflege
  • Gebäudereinigung
  • Archivierung
  • Recycling
  • Gastronomie

Aufnahmeverfahren

Die Landshuter Werkstätten stehen allen Menschen mit Behinderung offen, unabhängig von Art und Schwere der Behinderung, sofern ein Mindestmaß wirtschaftlich verwertbarer Arbeitsleistung erbracht werden kann.
Für die die Aufnahme in die Landshuter Werkstätten wird ein Teilhabeplanverfahren gemäß SGB IX durchgeführt.


Leistungsträger für die berufliche und soziale Eingliederung sind:

  • der Bezirk Niederbayern als überörtlicher Träger der Sozialhilfe
  • die Bundesagentur für Arbeit
  • die Deutsche Rentenversicherung

Weiterführende Informationen zur Landshuter Werkstätten GmbH finden Sie auf folgender Internetseite:
lh-arbeit.de


Kontakt

Landshuter Werkstätten GmbH
Einrichtung der Lebenshilfe Landshut e.V.
Geschäftsstelle / Zentrale Verwaltung
Spiegelgasse 207
84028 Landshut

Tel.: 0871 / 974058-0
Fax: 0871 / 974058-99

E-Mail: info@lh-arbeit.de

Geschäftsführung Landshuter Werkstätten GmbH:
Johannes Fauth, Uwe Heilmann

Sekretariat Werkstätten Tel.: 0871 / 93242-88

Homepage: lh-arbeit.de

Flyer
Flyer Landshuter Werkstätten GmbH